Kindesunterhalt

Startseite » Rechtsgebiete » Familienrecht » Kindesunterhalt

Die Höhe des Kindesunterhaltes bestimmt sich nach der Leistungsfähigkeit des barunterhalts-verpflichteten Elternteils.

Dabei ist die Höhe des Wohnwerts einer selbstgenutzten Immobilie grundsätzlich mit der bei einer Fremdvermietung erzielbaren objektiven Marktmiete zu bemessen.

Gestaltet sich die Verwertung der im Eigentum beider Elternteile stehenden Immobilie als schwierig, kann ein Wohnwert unterhalb der objektiven Marktmiete angenommen werden.

Tilgungsleistungen, die der selbstnutzende Elternteil auf ein zur Finanzierung des Hausgrundstücks aufgenommenes Darlehen erbringt, sind nicht in voller Höhe vom unterhaltsrelevanten Einkommen abzuziehen.

Kontakt aufnehmen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.