Sie beabsichtigen eine Firma, d.h. ein Einzelunternehmen, eine GmbH, eine Gmbh & Co. KG, eine KG, eine OHG oder einen Teil eines Unternehmens, zu kaufen oder zu verkaufen? Sie suchen einen Anwalt für einen Unternehmenskauf in Köln?
Branchen
Unsere Kanzlei in Köln berät Sie bei dem Kauf oder Verkauf eines Unternehmens u.a. in den Branchen: Ärzte/Architekten/Ingenieure/Steuerberater; Baugewerbe; Dienstleistungen; Franchise / Systemgastronomie; Handel, Groß- und Einzelhandel; Handwerk (Heizung, Sanitär, Schreiner, Elektro); Immobilien; Industrie (u.a. Elektroindustrie, Automotive, Zulieferer); Software / Applikation (Apps); Vertragshändler (u.a. Autohändler, Autohäuser / Werkstätten); Zeitarbeit.
Due Diligence beim Unternehmenskauf
Vor der Offenlegung von Firmeninterna oder gar von Betriebsgeheimnissen müssen Sie Ihre Informationen vor einem Missbrauch schützen, sollte der Unternehmensverkauf scheitern. Daher benötigen Sie frühzeitig Beratung durch einen Anwalt und eine Geheimhaltungsvereinbarung, die verhindert, dass Firmeninformationen genutzt bzw. Mitarbeiter, Kunden oder Zulieferer abgeworben werden.
Auch sollten Sie eine Exklusivität vereinbaren.https://www.gssr.de/unternehmensrecht/exklusivitaet/.
Als Käufer müssen Sie die erhaltenen finanziellen und rechtlichen Informationen bewerten und damit verbundene Risiken einordnen und wirtschaftlich, insbesondere im Hinblick auf den geforderten Kaufpreis, einschätzen. Im Rahmen einer Due Diligence erhalten Sie Einblick in die Risiken und Chancen des zu erwerbenden Unternehmens.
Unsere Rechtsanwälte und Steuerberater prüfen das von Ihnen ausgewählte Unternehmen im Hinblick auf rechtliche und steuerliche Fragen und damit verbundener Risiken, insbesondere im Bereich Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Steuerverbindlichkeiten und Gesellschaftsrecht.
Steuern beim Unternehmenskauf
Den Verkäufer beraten wir dahin, dass der Veräußerungserlös möglichst keiner bzw. nur einer geringen Steuer unterliegt. Für den Käufer ist es wichtig, dass er seinen Aufwand für den Kaufpreis, z.B. durch Abschreibung, steuerlich geltend machen kann.
Wir prüfen für Sie vor dem Abschluss des Unternehmenskauf die arbeitsrechtlichen Verpflichtungen aufgrund von Arbeitsverträgen, betrieblichen Übungen oder betrieblichen Altersvorsorgezusagen. Wir analysieren für Sie eventuell bestehende Risiken bei zukünftigen Betriebsprüfungen für Steuernachzahlungen. Auch klären wir für Sie, ob das Stammkapital eingezahlt wurde und ob eine Ablösung von Pensionszusagen an Geschäftsführer möglich ist.
Finanzierung
Unsere Kanzlei unterstützt sich auch bei der Auswahl der richtigen Finanzierung. Dabei muss insbesondere sichergestellt werden, dass Sie die zu zahlenden Finanzierungskosten, z.B. Zinsen, als Betriebsausgabe absetzen können. Die Stärkung des Eigenkapital des übernehmenden Unternehmens sollte bereits im Rahmen des Finanzierungskonzeptes berücksichtigt werden.
Unternehmenskaufvertrag
Nach Durchführung der Due Diligence und Abschluss der Verhandlungen über die Konditionen müssen die Vereinbarungen in einem Unternehmenskaufvertrag zusammengefasst werden. Im Rahmen der Erstellung des Unternehmenskaufvertrages ist neben den Zahlungsmodalitäten, die Gewährleistungs- und Garantieregelungen, auch eine Haftungsbegrenzung und ein mögliches Wettbewerbsverbot von besonderer Bedeutung.
Checkliste
Bei dem Kauf oder Verkauf eines Unternehmens kann folgende Checkliste verwendet werden:
1. Non Disclosure Agreement (NDA) – Geheimhaltungsvereinbarung
Vor der Aufnahme der Verhandlungen sollte der Verkäufer unbedingt eine Geheimhaltungsvereinbarung bzw. ein Non Disclosure Agreement abschließen. So kann verhindert werden, dass Betriebsgeheimnisse oder vertrauliche Informationen nach einem Scheitern der Gespräche durch den Interessenten verwertet werden. Auch eine Sanktion bei der Abwerbung von Mitarbeitern oder Kunden kann vereinbart werden.
2. Vereinbarung über Exklusivität
Die Beauftragung von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern und deren Prüfung des zu erwerbenden Unternehmens ist für den Unternehmenskäufer mit erheblichen Kosten verbunden. Wir empfehlen daher die Vereinbarung einer Exklusivität für einen bestimmten Zeitraum, in dem es dem Verkäufer untersagt ist, mit anderen Interessenten Verhandlungen über den Verkauf des Unternehmens zu führen.
3. Letter of Intent
Nach den ersten Gesprächen sollte ein Letter of Intent, also eine Absichtserklärung über die groben Konditionen des Unternehmenskaufs vereinbart werden.
4. Due Diligence
Für den Käufer eines Unternehmens ist es unerlässlich, die Risiken des Unternehmens im Rahmen einer Due Diligence zu bewerten. Nur durch eine Prüfung der rechtlichen, finanziellen und wirtschaftlichen Risiken kann der Wert des Unternehmens ermittelt werden. Der Umfang der Prüfung und die damit verbundenen Kosten hängen von der Bedeutung der Transaktion ab. Gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen ist hier immer eine Abwägung zwischen Kosten und vertretbarem Risiko zu treffen.
5. Datenraum
Zur Durchführung der Due Diligence wird regelmäßig ein Datenraum eingerichtet, in dem alle notwendigen bzw. vom Käufer angeforderten Dokumente (Verträge, Steuererklärungen etc.) eingestellt werden. Der Inhalt des Datenraums ist für den Käufer wichtig, da er anhand der Informationen die Risiken und Chancen des Unternehmenskaufs erkennen kann. Für den Verkäufer ist der Inhalt des Datenraums wichtig, da häufig eine Haftungsbeschränkung im Hinblick auf die im Datenraum eingestellten Informationen verhandelt werden kann.
6. Vertragsentwürfe
Für die Durchführung der Transaktion ist in der Regel der Abschluss eines notariellen Kaufvertrages erforderlich. Bei einem Anteilsverkauf, dem sogenannten Share Deal, wird ein Anteilskaufvertrag, auch SPA, Share Purchase Agreement, genannt, abgeschlossen. Dabei überträgt der Gesellschafter die Anteile an der Gesellschaft. Bei einem Asset Deal hingegen verkauft die Gesellschaft ihr Unternehmen oder Teile davon, insbesondere Wirtschaftsgüter, Anlagevermögen, Forderungen, Verträge, Kunden. Für den Käufer sind die Garantien des Verkäufers von besonderer Bedeutung. Ziel des Verkäufers ist es dagegen, möglichst eine Haftungsbeschränkung auszuhandeln.
7. Beratervertrag
Üblich ist auch, dass der Unternehmensinhaber im Anschluss an den Unternehmensverkauf den Übergang des Unternehmens auf den Käufer für ein oder zwei Jahre als Berater begleitet.
Häufig bei Unternehmensverkäufen und Unternehmenskäufen gestellte Fragen:
Was bedeutet Letter of Intent bei M&A?
Der Letter of Intent, manchmal auch Memorandum of Understanding genannt, hält zu Beginn des M&A-Prozesses und vor Abschluss des eigentlichen Kaufvertrages die Eckpunkte der Transaktion fest. So wird der Kaufgegenstand beschrieben, die Berechnung bzw. Höhe des Kaufpreises und der zeitliche Ablauf des Unternehmensverkaufs festgehalten.
Was bedeutet Due Diligence?
Due Diligence ist ein Prüfungsprozess im Rahmen einer M&A-Transaktion, um rechtliche, steuerliche oder wirtschaftliche Risiken des zu übernehmenden Unternehmens zu identifizieren und zu bewerten.
Wozu dient der Datenraum bei einem Unternehmenskauf?
In einem Datenraum werden alle Unterlagen und Dokumente eingestellt, die für die Beurteilung des Unternehmens und möglicher Risiken in den Bereichen Verträge, Steuern und wirtschaftliche Entwicklung relevant sein können.
Welche Rolle spielt ein Verkäuferdarlehen beim Unternehmensverkauf?
Um das Eigenkapital des Käufers zu stärken und die Finanzierung des Kaufpreises für den Erwerb eines Unternehmens oder Unternehmensteils zu erleichtern, gewährt der Verkäufer dem Käufer häufig ein Darlehen. Bei entsprechender vertraglicher Gestaltung wird das Darlehen dem Eigenkapital des Käufers zugerechnet.
Was bedeutet Earn Out Regelung?
In einer Earn-Out-Regelung wird ein Teil des Kaufpreises in der Zukunft, d.h. nach der Übertragung des Unternehmens, an den Verkäufer, gezahlt.
Höhe und Zeitpunkt der Zahlung sind regelmäßig an den Eintritt von Bedingungen geknüpft. Als Bedingungen kommen das Erreichen von Zielen des erworbenen Unternehmens, z.B. hinsichtlich Planzahlen, Umsatz oder Ertrag, in Betracht. Die Regelung kann auch der Motivation des Verkäufers zur weiteren Unterstützung dienen, da er an zukünftigen Erträgen des verkauften Unternehmens partizipiert.
Was bedeutet Asset Deal?
Bei einem Asset Deal werden einzelne Gegenstände, Verträge, Patente, Lizenzen oder Anlagevermögen durch das Unternehmen an einen Käufer veräußert. Die Gesellschaft verbleibt bei ihren Gesellschaftern und wird, anders als beim Share Deal, nicht veräußert.
Was bedeutet Share Deal?
Beim Asset Deal werden einzelne Vermögensgegenstände, Verträge, Patente, Lizenzen oder Anlagevermögen von der Gesellschaft an einen Käufer veräußert. Das Unternehmen, d.h. z.B. die GmbH, KG etc., verbleibt bei den Gesellschaftern und wird im Gegensatz zum Share Deal nicht veräußert.
Was passiert mit Arbeitsverträgen beim Unternehmenskauf?
In der Regel gehen die Arbeitsverhältnisse mit allen Verpflichtungen, insbesondere offenen Urlaubsansprüchen, Überstundenabgeltungsansprüchen, kraft Gesetzes im Rahmen des sog. Betriebsübergangs nach § 613a BGB auf den Erwerber über. Wenn ein Share Deal übergeht ändert sich das Vertragsverhältnis ebenfalls nicht.
Wozu dienen Garantien bei einem Unternehmenskauf?
Der Käufer eines Unternehmens bestimmt den Kaufpreis anhand der Chancen und Risiken des Unternehmens. Bei der Bewertung ist er auf Informationen des Verkäufers angewiesen. Erweisen sich diese Informationen im Nachhinein als falsch, hat dies Auswirkungen auf den Kaufpreis. Aufgrund der Gewährleistungsregeln kann der Verkäufer dann eine Minderung oder Rückzahlung eines Teils des Kaufpreises verlangen.
Welche Bedeutung hat eine Steuerklausel?
Auch die Steuerklausel stellt eine Garantie dar. Es wird versichert, dass alle Steuern, die vor dem Stichtag der Übertragung angefallen sind, durch die Gesellschaft gezahlt worden sind. In der Regel wird vereinbart, dass mögliche Steuernachzahlungen durch den Verkäufer zu zahlen sind.
Unsere Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte unterstützen Sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Vertragsabschluss in den steuerlichen und rechtlichen Fragen.