Gerd Fest

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht + Verwaltungsrecht

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Mitglied im Kölner Anwaltsverein und Deutschen Anwaltsverein
Mitglied der ARGE Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltsverein
Mitglied der ARGE Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltsverein

Gerd Fest studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Nach dem Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln erhielt er im Jahr 2000 die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft.

Seit Beginn seiner beruflichen Tätigkeit ist Rechtsanwalt Gerd Fest nahezu ausschließlich im Arbeits- und Verwaltungsrecht sowie im Beamtenrecht tätig. Aufgrund seiner umfassenden Expertise auf dem Gebiet des Arbeitsrechts verlieh die Rechtsanwaltskammer Köln ihm im Jahr 2006 den Titel des Fachanwalts für Arbeitsrecht und im Jahr 2016 den Titel des Fachanwalts für Verwaltungsrecht.

Rechtsanwalt Gerd Fest ist seit Anfang des Jahres 2015 Partner unserer Sozietät und war zuvor neun Jahre lang als Rechtsanwalt und Partner für eine überörtliche mittelständische Rechtsanwaltskanzlei in Köln sowie als deren Standortleiter in Berlin tätig.

Von 2007 bis 2014 war Rechtsanwalt Gerd Fest im Vorstand der Erfurter Gesellschaft zur Pflege des Arbeits- und Wirtschaftsrechts e.V. tätig und hatte die fachliche und organisatorische Leitung der Erfurter Tage des Arbeitsrechts inne, einer renommierten arbeitsrechtlichen Fachveranstaltung am Sitz des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt.

Die Tätigkeitsschwerpunkte von Rechtsanwalt Gerd Fest sind:

Fortbildungen:

„Die Versetzung“, 13.10.2017
„Vertiefungs- und Qualifzierungskurs Beamtenrecht“, 20.10.2017
„Gesundheitsmanagement & Dienstunfähigkeit in Behörden“, 19.10.2017
„Vorsicht Denkmal! Denkmalschutz im anwaltlichen Mandat“, 01.06.2017
„Die Beteiligung des Personalrates – Reichweite und Schranken“, 03.02.2017
„Landespersonalvertretungsgesetz NRW Praktikerseminar“, 26.01.2017
„Beamtenrecht – aktuelle Rechtsprechung“, 02.12.2016
„Beweisantrag und Amtsermittlung im Verwaltungsprozess“, 17.06.2016
„Prozesstaktik im Arbeitsrecht“, 30.04.2016
„Sozialversicherungsrechtliche Risiken im Arbeitsrecht“, 19.02.2016
„Prüfungsrecht – aktuelle Entwicklungen“, 27.01.2016
„Bestandsstreitigkeiten im arbeitsgerichtlichen Urteilverfahren“, 28.12.2015
„Das Arbeitgebermandat in der anwaltlichen Praxis“, 20.11.2015
„Das Mindestlohngesetz und andere gesetzliche Neuregelungen“, 20.02.2015
„Insolvenzarbeitsrechtliche Rechtsprechung des 6. Senates, insbesondere zur Insolvenzanfechtung“, 05.09.2014
„Aktuelle Rechtsfragen des Betriebsverfassungsrechts“, 06.09.2014
„Sondervergütung in Arbeitsverhältnissen – Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung“, 06.09.2014
„Arbeitnehmerschutz für GmbH-Geschäftsführer mit Blick auf Antidiskrimierungsrecht“, 06.09.2013
„Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht“, 07.09.2013
„Kirchliches Arbeitsrecht – Aktuelles aus Rechtsprechung und Literatur“, 07.09.2013
„Der Aufhebungsvertrag – Stand der Rechtsprechung zu einem Klassiker der Praxis“, 07.09.2012
„Arbeitsrecht in der Kirche: der Dritte Weg und die Gerichtsbarkeit“, 08.09.2012

 

Anschrift
gssr Garben, Schlüter, Schützler & Reiss PartG mbB
Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Hohenzollernring 103 
50672 Köln
Telefon: 0221 39924-0 Telefax: 0221 39924-10 info@gssr.de

Kostenlose Parkmöglichkeit

Parkhaus Gerling Ring-Karree
Im Klapperhof (Ecke Hohenzollernring) • 50670 Köln

Lassen Sie Ihre Parkkarte nach Ihrem Besuch bei uns dazu einfach am Empfang abstempeln.

    Nehmen Sie Kontakt auf per Formular




    Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert