Mietsicherheit.

Im Gewerbemietrecht sind die Parteien frei, ob und welche Mietsicherheiten vereinbart werden.

In Betracht kommt zunächst die Barkaution, die der Höhe nach nicht gesetzlich begrenzt ist. Da bei einer Insolvenz des Mieters ganz beträchtliche Kosten auf den Vermieter zukommen (z. B. Mietforderungen, Nebenkosten, Schadensersatz wegen Leerstands, Kosten für Gerichtsverfahren und Zwangsvollstreckung), ist die Stellung einer Mietsicherheit ebenso wichtig wie eine richtige Mieterauswahl und die Solvenzprüfung.

Gerade dann, wenn Mietflächen nicht nur zum Bürobetrieb, sondern als Produktionsstätten vermietet werden, sind ausreichende Mietsicherheiten unverzichtbar. Die Räumung von gewerblich genutzten Flächen im Wege der Zwangsvollstreckung kann für den Vermieter existenzbedrohliche Kosten verursachen.

Zu den beliebtesten Mietsicherheiten im Bereich der gewerblichen Vermietung zählt die Bankbürgschaft. Aber auch hier sind hinsichtlich Höhe und Ausgestaltung („Bürgschaft auf erstes Anfordern“) zahlreiche Konstellationen denkbar. Eine sorgfältige vertragliche Regelung ist unabdingbar.

Kontakt aufnehmen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.