Versorgungssperre.

Seit der aktuellen Entscheidung des BGH v. 6. Mai 2009 (BGH, Urteil vom 6. Mai 2009 – XII ZR 137/07, MietRB 2009, 223) eröffnen sich Vermietern von Gewerbeflächen neue Möglichkeiten, den Druck auf säumige Mieter zu erhöhen:

So kann mittels einer sog. Versorgungssperre die Zuführung von Wasser, Strom und Wärme unterbunden werden. Auf diese Weise muss der Vermieter nicht mehr sehenden Auges hinnehmen, dass der der Mieter vom Vermieter vorfinanzierte Energie verbraucht, aber nicht vergütet.

Bislang nahmen Gerichte – mit Ausnahme des Berliner Kammergerichts – stets an, dass in der Versorgungssperre eine Verletzung der Besitzrechte des Mieters und somit eine verbotene Eigenmacht zu sehen sei. Die Folge war stets, dass dem Vermieter im Wege einer einstweiligen Verfügung auf Antrag des Mieters untersagt wurde, die Versorgungssperre aufrecht zu erhalten.

Der BGH hat jedoch nun entschieden, dass eine Besitzrechtsverletzung ausscheide, da der Besitz des Mieters durch die Versorgungssperre nicht beeinträchtigt werde. Die Zulässigkeit einer solchen Maßnahme sei stattdessen rein schuldrechtlich zu beurteilen. Ist der Mietvertrag bereits durch Kündigung des Vermieters wegen Zahlungsverzug beendet, zwingen den Vermieter in der Regel auch keine nachvertraglichen Treuepflichten zur Aufrechterhaltung der Versorgung.

Von nun an wird es für Vermieter deutlich einfacher als zuvor werden, dem nicht zahlenden Mieter den Verbleib in den angemieteten Räumen zu erschweren.

Nähere Informationen hierzu enthält der Aufsatz von RA Jochen Hoffmann „Die Versorgungssperre nach Beendigung des gewerblichen Mietverhältnisses“ in Heft 11/2009 des Mietrechtsberaters (Otto-Schmidt-Verlag)

Jochen Hoffmann

Rechtsanwalt und Fachanwalt Miet-/ WEG-Recht + Bau-/Architektenrecht

Bernhard C. Koch

Rechtsanwalt und Fachanwalt Miet-/ WEG-Recht + Familienrecht

Stefan Lamers

Rechtsanwalt

Sven Schützler

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht

Anschrift
gssr Garben, Schlüter, Schützler & Reiss PartG mbB
Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Hohenzollernring 103 
50672 Köln
Telefon: 0221 39924-0 Telefax: 0221 39924-10 info@gssr.de

Kostenlose Parkmöglichkeit

Parkhaus Gerling Ring-Karree
Im Klapperhof (Ecke Hohenzollernring) • 50670 Köln

Lassen Sie Ihre Parkkarte nach Ihrem Besuch bei uns dazu einfach am Empfang abstempeln.

    Nehmen Sie Kontakt auf per Formular




    Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert